Wie Sie die 6 teuersten Fehler in der Baufinanzierung vermeiden

und ohne Einsatz von Eigenkapital Ihre Traumimmobilie finanzieren!

Damit Ihr Traum von der eigenen Immobilie Wirklichkeit wird:

  • Unabhängiger Vergleich der besten Angebote

  • Kostenfrei individuellen Vergleich anfordern

  • Experten beraten Sie persönlich

So finden Sie die optimale Baufinanzierung

Bei einer Baufinanzierung treffen Sie eine Entscheidung für`s Leben, denn in der Regel wird Sie diese Finanzierung viele Jahre begleiten und mit darüber entscheiden, ob und wie Sie Ihren Traum der eigenen Immobilie verwirklichen können. Daher ist es hier besonders wichtig, ein individuelles Konzept zu haben, dass 100% zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt.

Wir haben uns genau darauf spezialisiert – wir vergleichen unabhängig die besten Angebote am Markt und erstellen ein individuelles Konzept mit dem Ihr Traum von den eigenen vier Wänden Wirklichkeit wird.

Christian Krause, Experte für Baufinanzierung

Experte für Baufinanzierung, Berlin Brandenburg

Ihre Vorteile - mit uns als Partner für Ihren Traum von der eigenen Immobilie:

  • Unabhängiger Vergleich der besten Angebote

  • Staatliche Zuschüsse sichern

  • Von Zulagen und Förderungen profitieren

  • Schnell, sicher und einfach zur eigenen Immobilie

  • Persönliche Beratng durch erfahrene Experten

  • Kostenfreier Vergleich und Beratung

Häufige Fragen und Antworten zur Baufinanzierung

Worauf kommt es bei einer guten Baufinanzierung an?
Warum ist es so wichtig mehrere Angebote zu vergleichen?
Welche staatlichen Zuschüsse oder Förderungen gibt es?
Was sollte man bei der Zinsbindungs-Dauer beachten?
Viel Tilgung oder kleine Rate?
Wie viel Eigenkapital wird benötigt?
Worauf kommt es bei einer guten Baufinanzierung an?

Bei einer Baufinanzierung ist das Wichtigste: sie muss zu Ihnen passen!

Nicht immer ist der günstige Zins aus einem Werbeprospekt oder ein beworbener “Testsieger” die wirklich beste Wahl – warum? Weil es oft versteckte Kosten gibt, die Laufzeit und Flexibilität nicht passt oder die Konditionen effektiv wesentlich schlechter sind.

Es gibt zahlreiche Faktoren, die darüber entscheiden können, ob eine Baufinanzierung für Sie wirklich passend ist oder nicht – und damit verbunden, ob Sie mit einem guten Gefühl den Traum Ihrer eigenen vier Wände realisieren können.

Entscheidend sind Ihre Ziele, Wünsche und Ihre persönliche Lebenssituation.

Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne.

Warum ist es so wichtig mehrere Angebote zu vergleichen?

Ein klares Ja. Die Immobilienfinanzierung ist einer der größten Verträge, die Sie möglicherweise im Leben abschließen werden.

Vergleichen Sie deshalb mehrere Angebote von mehreren Banken!

Sollten Sie keine Lust und Zeit haben jede Bank einzeln abzuklappern, bietet sich hier ein freier Finanzierungsvermittler an, dieser hat mehrere hundert Banken regional und überregional zur Auswahl, kennt die Annahmerichtlinien und hat die wichtigen Kontakte um auch schwierige Fälle zum Erfolg zu bringen.

Welche staatlichen Zuschüsse oder Förderungen gibt es?

Es gibt verschiedene Zuschüsse, Vorteile und Förderungen.

Gerade erst wurde durch die Politik das Baukindergeld beschlossen, was vielen Familien ermöglicht eine Finanzierung auf die ersten 10 Jahre erheblich zu unterstützen.

Hierbei wird für alle neuen Bauanträge aber auf für Käufe von Bestandsimmobilen ein Baukindergeld von 1200 Euro pro Kind für 10 Jahre als Förderung gewährt.

Bei 2 Kindern sind das immerhin 24.000 Euro Zuschuss die beispielsweise als Sondertilgung genutzt werden können.

Auch die KFW( Kreditbank für Wiederaufbau )bietet Eigenheimprogramme und Förderprogramme für Energie effizientes Bauen und umbauen an. Hierbei werden Bsp. bei KFW 124 bis zu 50.000 Euro als zinsgünstiges Darlehen angeboten.

Beantragt wird das immer zusammen mit der Baufinanzierung bei der jeweiligen Bank. Ob eine KFW Finanzierung sinnvoll ist, kann Ihnen ein versierter Finanzierungsvermittler ausrechnen und auch über Vor & Nachteile informieren.

Alle Voraussetzungen und wertvollen Tipps rund um das Baukindergeld können Sie bei uns anfordern.

Was sollte man bei der Zinsbindungs-Dauer beachten?

Durch die niedrigen Zinsen erscheint oftmals die Kreditrate im Vergleich zum Darlehen sehr gering.

Wer Beispielsweise eine typische Tilgung von 2% wählt und eine Zinsbindung von 10 Jahren hat, der hat i.d.R. ohne Sondertilgung in dieser Zeit knapp 25% des Darlehens zurückgeführt.

Dabei sollte man heute schon mit dem Finanzierungsvermittler gestiegene Zinsen nach der Zinsbindung simulieren und prüfen ob eine Rückzahlung auch bei steigenden Zinsen möglich ist.

Viel Tilgung oder kleine Rate?

In Zeiten von Rekordniedrigzinsen bieten Banken meistens Finanzierung als Annuitätendarlehen mit einem festen Zins auf einen bestimmten Zeitraum und fester Tilgung ( Abzahlung des Darlehens) an. Dabei bieten Institute Kredite bereits mit 1% Tilgung zzgl. Zinsen an. Hierbei besteht die Gefahr der Selbstüberschätzung, da in der Zinsbindungsphase zu wenig vom Darlehen zurückgezahlt wird und die Zinsen nach der Niedrigzinsphase wieder steigen. Wer sich also heute nur knapp eine Rate mit niedrigen Zinsen leisten kann sollte entweder separat für Sondertilgungen sparen oder eine lange Zinsbindungsdauer wählen.

In jeden Fall sollte man jedoch flexibel sein und nicht das Maximum an monatlicher Kreditbelastung ausreizen.

Einen Tipp, vereinbaren Sie eine Rate die zu Ihnen und Ihrem Haushalteinkommen passt und wählen Sie eine Sparform im Idealfall mit Zinsen auf denen Sie Geld für Sondertilgung regelmäßig sparen. So bleiben Sie flexibel und können den Sparaufwand auch mal anpassen wenn am Monatsende knapp wird.

Wie viel Eigenkapital wird benötigt?

Noch vor wenigen Jahren war es schwierig ohne Eigenkapital eine Finanzierung zu bekommen. Heutzutage bieten viele Banken die Möglichkeit neben dem Kredit zum Haus auch die sogenannten Kaufnebenkosten mitzufinanzieren. I.d.R. sind das die vom Bundesland abhängige Grunderwerbssteuer, die Notarkosten sowie Kosten der Grundschuldbestellung und ggf. die Zahlung einer Maklercourtage für die Vermittlung der Immobilie.

Diese Kosten betragen je nach Bundesland zwischen 6,5 bis ca. 15 % des Kaufpreises.

Viele Banken bieten jedoch nur ein Darlehen von max. 100% des Kaufpreises an, die Nebenkosten sollten nach Möglichkeit aus eigener Tasche bezahlt werden.

Ohne jegliche Eigenkapital sollte auf jeden Fall ein gutes monatliches Einkommen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus ist es möglich die Nebenkosten über ein Extra Kredit in Verbindung mit der Finanzierung zu bekommen, sofern die Haushaltsrechnung das hergibt.

Durch Einsatz von Eigenkapital oder auch Eigenleistung ( Muskelhypothek) können die Zinssätze erheblich reduziert werden. Eine Empfehlung ist die Nebenkosten und 10% des Kaufpreises aus eigener Tasche zu zahlen um in den Genuss von sehr günstigen Zinsen zu kommen.

Wir sind für Sie da.

Sie wünschen eine persönliche Beratung oder ein individuelles Angebot? Rufen Sie uns einfach an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus

Telefonischer Kontakt

100% kostenlos & unverbindlich

Menü